Halteverbot Berlin – Für Ihren Umzug.
Halteverbot in Berlin für einen Umzug macht auf jeden Fall Sinn. Stellen Sie sich vor, unsere Umzugshelfer müssten 25 Meter Weg zum Umzugs LKW zurücklegen. Aber mit einer Halteverbotszone ist das nicht mehr nötig. Zeit wird gespart. Zeit ist Geld. Ihr Geld. Durch die verkürzte Trage Wege brauchen wir für den Umzug auch weniger Stunden.
Halteverbot aufstellen – Kosten sparen
Wer einen Umzug plant, sollte sich um eine Parkmöglichkeit vor der Haustür kümmern. Denn jeder möchte die Umzugskosten sparen. Das kann man unter anderem damit erreichen, dass man eine Halteverbotszone beantragt. Somit erzielen Sie einen Vorteil. Ein Halteverbot, verkürzt die Tragewege, der Umzugshelfer. Aber dadurch auch den gesamten Zeitaufwand. Anders gesagt, wird der Umzug mit einem Halteverbot dadurch preiswerter und das obwohl ein Halteverbot Geld kostet.
Wie viel kostet ein Halteverbot in Berlin?
Wir berechnen 90,00 EUR pro Halteverbotszone in Berlin inkl. Genehmigung.
Wir sorgen für die Aufstellung der Halteverbotsschilder und das beantragen der Behördlichen Genehmigung bei dem zuständigen Bezirksamt. Dieser Preis beinhält Leihgebühren für die Verkehrsschilder, Aufstellung und Abholung der Schilder und Genehmigung vom Bezirksamt und natürlich 19 % MwSt.
Wenn die Straße sehr eng ist, könnte das Ausstellen von Halteverbotszeichen von beiden Seiten notwendig sein. Die Beidseitige ausstellen der Schilder kostet zusätzlich 20,00 EUR.
Benötigen Sie eine Halteverbotszone über mehrere Tage? Auch kein Problem. Für jeden zusätzlichen Tag berechnen wir eine Gebühr in Höhe von 20,00 EUR.
Es entstehen keine weiteren Kosten!
Wann ist ein Halteverbot in Berlin notwendig?
Sie wohnen in der Gegend in der keine Parkplätze sind?
Ist das Parken direkt vor dem Startort nicht möglich?
Für Ihren Umzug wird ein Laster Lkw 7,5 t benötigt?
Unsere große Fahrzeuge brauchen ca. 20 bis 25 m Platz. So viel Platz ist in der Regel notwendig damit wir mit unserem Umzugs-Lkw parken können.
Macht ein Halteverbot ein Umzug einfacher?
In Berlin ist das Aufstellen von Halteverboten meistens von Vorteil. Die Parkmöglichkeiten für Lkw´s sind beschränkt. Durch das nicht aufstellen von Absperrungen (Halteverbotszeichen) entstehen eventuell Mehrkosten durch längere Anlaufwege die Zeitintensiver sind. Man spart in diesem Fall an der Falschen Stelle.
Wie lange vorher musste man eine Halteverbot Zone beantragen?
Die Antragsfrist beträgt in der Regel ca. 5 bis 7 Tage.
Die Schilder werden ca. 3 Tage vor dem Umzugstermin aufgestellt
Bitte melden Sie sich rechtzeitig bei uns (ca. 1 Woche vor Ihrem Umzugstermin), damit wir eine Halteverbotszone für Ihren Umzug aufstellen können. Sie haben die Möglichkeit die Halteverbotszone einfach und bequem bei uns per E-Mail zu bestellen.
Halteverbotsschilder Deutschlandweit:
Sie können bei Bedarf bei uns ein Halteverbot für Ihren Umzug (Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Köln – Deutschlandweit) bestellen. Die Kosten für Halteverbote sind von Stadt zu Stadt unterschiedlich.
Preise für Halteverbote in folgenden Städten:
- Aachen Halteverbot – 131,00 EUR
- Augsburg Halteverbot – 140,00 EUR
- Berlin Halteverbot – 90,00 EUR
- Blankenfelde-Mahlow Halteverbot – 100,00 EUR
- Bremen Halteverbot – 110,00 EUR
- Falkensee Halteverbot – 85,00 EUR
- Potsdam Halteverbot – 80,00 EUR
- Kleinmachnow Halteverbot – 65,00 EUR
- Köln Halteverbot – 130,00 EUR
- Hennigsdorf Halteverbot – 85,00 EUR
- Hamburg Halteverbot – 84,00 EUR
- Halle Halteverbot – 117,00 EUR
- Dortmund Halteverbot – 137,00 EUR
- Duisburg Halteverbot – 130,00 EUR
- Dresden Haltleverbot – 140,00 EUR
- Düsseldorf Halteverbot – 137,00 EUR
- Essen Halteverbot – 143,00 EUR
- Frankfurt am Main Halteverbot – 143,00 EUR
- Frankfurt/Oder Halteverbot – 130,00 EUR
- Darmstadt Halteverbot – 128,00 EUR
- Hannover Halteverbot – 110,00 EUR
- Kiel Halteverbot – 92,00 EUR
- Leipzig Halteverbot – 140,00 EUR
- Lübeck Halteverbot – 131,00 EUR
- Mainz Halteverbot – 143,00 EUR
- Magdeburg Halteverbot – 85,00 EUR
- Mülheim an d. Ruhr Halteverbot – 135,00 EUR
- Münster Halteverbot – 109,00 EUR
- Nürnberg Halteverbot – 140,00 EUR
- Flensburg Halteverbot – 155,00 EUR
- Göttingen Haleverbot – 131,00 EUR
- Hamm Halteverbot – 131,00 EUR
- Kassel Halteverbot – 84,00 EUR
- Krefeld Halteverbot – 117,00 EUR
- Marburg Halteverbot – 137,00 EUR
- Moers Halteverbot – 155,00 EUR
- Norderstedt Halteverbot – 133,00 EUR
- Offenbach Halteverbot – 125,00 EUR
- Oranienburg Halteverbot – 71,00 EUR
- Passau Halteverbot – 145,00 EUR
- Petershagen Halteverbot – 62,00 EUR
- Pforzheim Halteverbot – 158,00 EUR
- Plauen Halteverbot – 136,00 EUR
- Rangsdorf Halteverbot – 89,00 EUR
- Rheinberg Halteverbot – 146,00 EUR
- Rostock Halteverbot – 84,00 EUR
- Solingen Halteverbot – 143,00 EUR
- Stuttgart Halteverbot – 109,00 EUR
- Teltow Halteverbot – 71,00 EUR
- Trier Halteverbot – 109,00 EUR
- Troisdorf Halteverbot – 137,00 EUR
- Tübingen Halteverbot – 117,00 EUR
- Uelzen Halteverbot – 160,00 EUR
- Ulm Halteverbot – 143,00 EUR
- München Halteverbot – 109,00 EUR
- Wiesloch Halteverbot – 149,00 EUR
- Wolfsburg Halteverbot – 125,00 EUR
- Wuppertal Halteverbot – 167,00 EUR
- Zwickau Halteverbot – 159,00 EUR
- Zittau Halteverbot – 102,00 EUR
Halteverbotpreis Hinweis
Alle Preise inkl. 19 % MwSt, Geühren und Genehmigungen.
Selbstgebastelte Halteverbot Zone
Eine Aufstellung von Stühlen und Absperrbändern ist nicht empfehlenswert. Sollte so ein „Verkehrsschild“ hinfallen, dann haftet dafür der Aufsteller. Außerdem kann ein Aufstellen von Stühlen durch das Ordnungsamt abgemahnt werden.
Bestellen Sie bei uns Ihre Halteverbotszone per E-Mail oder telefonisch.